Amseln vertreiben

Hier einige Techniken und Tipps, die dabei helfen Amseln zu vertreiben, ohne ihnen Schaden zuzufügen! Möchten Sie mehr erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Produkte und Tipps im Beitrag. Amseln sind zwar wundervolle Vögel, die in einen Garten gehören, aber für Beete und Obstbäume können sie ein Problem darstellen, weil sie sich gerne an den Früchten laben.

Amseln loswerden

Umweltschutz geht immer vor und so ist es unerlässlich, dass Amseln kein Schaden zugefügt wird, auch wenn man diese loswerden möchte. Es gilt also sichere und umweltfreundliche Möglichkeiten zur Abwehr Amseln, Elstern, Krähen und Co. zu finden.

Wir helfen Ihnen, Amseln abzuwehren, bevor sie Probleme wie Sachschäden, die Verbreitung von Krankheiten und andere Probleme verursachen.

  • Raubvogelattrappen sind Nachbildungen echter Eulen, Falken und anderer und eignen sich für Außenbereiche aller Art. Eine solche Vogelscheuche vertreibt Vögel aller Art effektiv von Ihrem Grundstück.
  • Reflektierendes Tape ist ebenfalls eine gute Wahl für Außenbereiche wie Bauernhöfe, Obstgärten und andere landwirtschaftliche Bereiche. Manche haben ein holografisches Aussehen und wurde entwickelt, um Vögel zu verscheuchen, die eine Plage darstellen könnten. Diese Bänder reflektieren helles Licht und machen oft auch Geräusche, wenn es im Wind flattert, so dass ein multisensorischer Angriff entsteht. Es lässt sich bestenfalls leicht an Masten, Balken und Pflanzen anbringen, um Vögel von der Landung abzuhalten.
  • Akustische Vogelabwehrgeräte, die für Wohn- und Gewerbegebiete ausgelegt sind, helfen ebenfalls. Manche Geräte senden Raubvogelschreie und Notrufe aus, die für Amseln, Elstern, Kormorane und Raben hörbar sind, um die Vögel zu verwirren, zu erschrecken und zu desorientieren. Der Benutzer kann die Lautstärke, die Intervalle und die Betriebszeiten der Töne individuell einstellen.
  • Andere Systeme enthalten natürliche Vogelnotrufe und Raubtierschreie und sind mit Lautsprechersystemen mit einstellbarer Lautstärke, Tonverzögerungen und bestimmten Betriebszeiten ausgestattet. Auch diese sollten einfach zu installieren und witterungsbeständig sein, so dass es sich für den Einsatz auf Parkplätzen, in Lagerhäusern, Obstplantagen, Weinbergen und vielem mehr eignen.
Auch interessant:  Holz dunkel machen

Die Amsel erklärt

Die Amsel im englischen Blackbird genannt, war ursprünglich in feuchten, bewaldeten Gebieten zu finden. Auch heute noch hält sie sich in schattigen und dicht bewachsenen Wäldern auf und sucht in vegetationslosen oder vegetationsarmen Gebieten nach Nahrung. Als Singvogel verfügt die Amsel über ein bemerkenswertes Sehvermögen bei schwachem Licht, was ihn für diesen Lebensraum prädestiniert. Andererseits ist die Amsel auch in städtischen Zentren anzutreffen, was dazu geführt hat, dass die Begriffe “Wald-” und “Stadtamsel” verwendet werden, um die beiden Lebensräume zu unterscheiden.

Turdus merula, besser bekannt als die hier so häufige Amsel, ist eine Drosselart, die heute in ganz Europa weit verbreitet ist. Sie wird zwischen 24 und 27 Zentimeter lang, wobei die Männchen ein einfarbig schwarzes Gefieder und einen gelben Schnabel haben, während die Weibchen überwiegend dunkelbraun sind. Der melodiöse und laute Reviergesang des Männchens ist in der Regel zwischen Anfang März und Ende Juli zu hören und beginnt oft vor Sonnenaufgang.

Abgesehen vom hohen Norden und äußersten Südosten Europas hat die Amsel ein großes Verbreitungsgebiet auf dem Kontinent. Sie ist auch in Nordafrika und einigen Gebieten Asiens heimisch und wurde in Australien und Neuseeland eingeführt. In Mitteleuropa ziehen einige dieser Vögel im Winter nach Südeuropa oder Nordafrika.